Haben Sie sich jemals gefragt, wie Ihre Manager herausfinden, welcher Deal mehr Chancen hat, gewonnen zu werden? Folgen sie ihrer Intuition oder bemerken sie etwas Gemeinsames bei erfolgreich abgeschlossenen Geschäften?
Bitrix24 kann vorhandene Daten in Ihrem CRM analysieren und die Erfolgswahrscheinlichkeit für neue Leads und Deals aufzeigen. Außerdem kann es zeigen, welche Ereignisse die Erfolgswahrscheinlichkeit am stärksten beeinflussen.
AI Scoring verwendet vorhandene Daten. Mehr Daten bedeuten genauere Prognosen.
Wie es funktioniert
Öffnen Sie CRM und wählen Sie einen Deal oder Lead aus. Im oberen Teil der CRM-Elementkarte befindet sich die Schaltfläche AI24 Scoring .
AI Scoring muss zunächst mit realen Daten trainieren.
Nach Abschluss des Trainings zeigt Ihnen Bitrix24 die Lead- oder Deal-Erfolgswahrscheinlichkeit an.
Klicken Sie auf die Schaltfläche AI24 Scoring , um weitere Informationen anzuzeigen.
Hier sehen Sie die Prognosedynamik und die Liste der Ereignisse, die die Prognose beeinflusst haben.
Alle geschlossenen Elemente im Präzisionsblock des Vorhersagemodells sind in zwei Gruppen unterteilt – die erste wird für das Training verwendet; der andere wird für die Prognoseüberprüfung verwendet. Das Ergebnis der Prognoseprüfung wird als Prognosemodellpräzision bezeichnet.
Was berücksichtigt Bitrix24 bei der Prognose?
- Lead- oder Deal-Quelle, Datum und Uhrzeit der Erstellung;
- Werte aller Felder und alle Aktualisierungen dieser Werte;
- Gesamtzahl der Anrufe, E-Mails und Chats im offenen Kanal;
- Anruftranskription, E-Mails, Nachrichtenverlauf;
- Client-Pfad;
- Anfragetyp (Wiederholung oder Initial).